Ausbildungsplan für das Lehramt an Realschulen
2. Allgemeine Ausbildung
2.1 Schulrecht / Schulkunde / Schulentwicklung
Schul- und Beamtenrecht
Allgemeine Kompetenzerwartung:
Die Studienreferendarinnen und -referendare kennen die Rechte und Pflichten einer Lehrkraft und setzen diese situationsgerecht im Schulalltag um.
Konkretisierung:
Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare
- handeln im Schulalltag rechtssicher als verbeamtete Lehrkräfte des Freistaats Bayern auf der Basis der geltenden Vorschriften und Gesetze. Sie
- identifizieren sich im aktiven Verhalten mit ihrer Rolle als Lehrkraft und Beamter unter Anerkennung der in der LDO festgelegten Rechte und Pflichten der Lehrkraft.
- akzeptieren über den Diensteid die Anforderungen des besonderen Dienst- und Treueverhältnisses im Beamtenstatus und realisieren diese in ihrem Handeln.
- setzen die maßgeblichen Vorschriften des Schulbetriebs um und handeln somit dienstlich korrekt und sachgerecht im Schulalltag. Sie
- kommen ihrer Aufsichtspflicht jederzeit präventiv, proaktiv und permanent nach, um einen sicheren und geregelten Schulalltag zu gewährleisten und ihrer Fürsorgepflicht zu entsprechen.
- leiten aus der Kenntnis der geltenden Vorschriften notwendige und rechtssichere persönliche Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Schülerinnen und Schülern ab und wägen auf der Grundlage des Haftungsrechts ab.
- arbeiten im Unterricht und bei außerunterrichtlichen Veranstaltungen datenschutzrechtlich korrekt und unter Beachtung des Urheberrechts.
- arbeiten eigenverantwortlich an ihrer Professionalisierung während der Ausbildung im Sinne einer theoriegestützten Praxis. Sie
- realisieren die Anforderungen der LPO II, ZALR und ASR in Verantwortung für die eigene Ausbildung.
- erarbeiten sich spezifische Organisationsstrukturen, um ihre Arbeitsabläufe effizient zu gestalten.
- optimieren ihre fachwissenschaftlichen, methodisch-didaktischen und erzieherischen Kompetenzen auf der Basis der geltenden Ausbildungspläne für die allgemeine und fachspezifische Ausbildung im täglichen unterrichtlichen Handeln.
- nutzen verschiedenste, auch digitale Informationsquellen, um ihr Wissen beständig zu aktualisieren.
- eignen sich Kenntnisse über die Organisation der Lehrerfortbildung an, um diese im späteren Berufsleben zur Weiterentwicklung ihrer Unterrichtsqualität zu nutzen. Sie informieren sich regelmäßig über Zusatzqualifikationen und Strukturen der Lehrerfortbildung.
Schulrecht – Grundsätze des Schulbetriebs
Allgemeine Kompetenzerwartung:
Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare wissen um die Grundsätze des Schulbetriebs, setzen Regelwerke sicher um und gestalten damit das Schulleben aktiv mit.
Konkretisierung:
Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare
- wenden Grundsätze und Regeln des Schulbetriebs an und treffen schulische Entscheidungen auf der Basis rechtlicher Grundlagen. Sie
- reflektieren die einschlägigen Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen und wenden diese in pädagogischer Verantwortung und transparent gegenüber Schülern und Eltern an.
- führen Leistungsnachweise regelkonform durch und berücksichtigen dabei fachspezifische Vorgaben und individuelle Besonderheiten von Schülerinnen und Schülern.
- beherrschen die Bestimmungen des Vorrückens und Wiederholens, um sicher zu entscheiden und beraten zu können.
- können Lernstand, Verhalten, Entwicklungsstand etc. von Schülerinnen und Schülern in mündlicher und schriftlicher Form beschreiben.
- können Zeugnisse einschließlich aussagekräftiger Zeugnisbemerkungen erstellen.
- bringen sich aktiv in das Schulleben ein. Sie
- gestalten ihren Unterricht auf der Basis der rechtlichen Grundlagen und schulinterner Vereinbarungen.
- organisieren außerunterrichtliche Aktivitäten.
- identifizieren sich mit dem Profil ihrer Realschule und bereichern es durch außerunterrichtliche Aktivitäten.
- arbeiten mit den schulinternen Mitwirkungsgremien unter Beachtung der Zuständigkeiten vertrauensvoll zusammen.
- bereiten sich auf die Aufgabe der Klassenleitung vor, indem sie Aufgaben im Schulleben übernehmen.
- kennen die verschiedenen Funktionen an einer Schule und die damit verbundenen Aufgaben, um im Bedarfsfall Ansprechpartner zu vermitteln.
Schulkunde
Allgemeine Kompetenzerwartung:
Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare kennen die Vielfalt des bayerischen Schulsystems und vertreten das Profil der bayerischen Realschule.
Konkretisierung:
Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare
- erwerben einen Überblick über die Schulsysteme in Deutschland und Europa, kennen die Besonderheiten des differenzierten bayerischen Schulsystems und dessen Hintergründe bzw. Begründungen. Sie
- treten vor dem Hintergrund der föderalen deutschen Schullandschaft für das differenzierte bayerische Schulsystem ein.
- nutzen die zur Verfügung stehenden Informationsquellen, um diesbezügliche (Weiter-) Entwicklungen zu verfolgen.
- kennen die Vielfalt der Bildungswege im bayerischen Schulsystem einschließlich entsprechender Übertritts-/Aufnahmebedingungen und Anschlussmöglichkeiten.
- beschreiben und vertreten das Profil der bayerischen Realschule als besonderes Bildungsangebot.
- realisieren in ihrem Unterricht den Bildungsauftrag der Realschule.
Schulentwicklung
Allgemeine Kompetenzerwartung:
Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare tragen die Grundsätze der Inneren Schulentwicklung mit und bringen sich aktiv dabei ein.
Konkretisierung:
Die Studienreferendarinnen und Studienreferendare
- tragen die Grundsätze der Inneren Schulentwicklung mit. Sie
- erkennen die Notwendigkeit von Schulentwicklung als permanenten Gestaltungs- und Optimierungsprozess in einer sich verändernden Gesellschaft mit sich wandelnden Anforderungen an die schulische Bildung.
- informieren sich über aktuelle schul- und gesellschaftspolitische Entwicklungen und bewerten deren Auswirkungen auf die Bildungs- und Erziehungsarbeit an der Realschule.
- haben Kenntnis über die Struktur von Schulentwicklungsprozessen, über die einschlägigen Bestimmungen und die daraus resultierenden Gestaltungsmöglichkeiten.
- bringen sich in der Schule aktiv ein. Sie
- kennen Instrumente der Schulentwicklung und die unterstützenden Institutionen zur Umsetzung.
- nehmen schulische Abläufe wahr und analysieren diese, um Anregungen und Vorschläge für Schulentwicklungsprozesse einbringen zu können.
- informieren sich an der eigenen Schule über das Schulentwicklungsprogramm und arbeiten an dessen Umsetzung und Weiterentwicklung mit.