Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Vorlesewettbewerb 2014 — Finale in Forchheim

Die Sieger des Vorlesewettbewerbs 2013/14 (v.l.n.r.): Sarah Popp (1.), Samuel Frehse (3.) und Tamara Engert (2.)

Die Teilnehmer mit Ltd. RSD als MB Heinrich Hausknecht und RSD Jürgen Kretschmann

Aus ganz Oberfranken reisten Realschüler zum Oberfrankenfinale des Vorlesewettbewerbs 2013/2014 gemeinsam mit  ihren Lehrern und Eltern an nach Forchheim an die Georg-Hartmann-Realschule. Die Jungen und Mädchen hatten sich zuvor an ihren Schulen für die Teilnahme am Landesentscheid qualifiziert. Manche kamen aus nächster Nähe wie Ebermannstadt, Hirschaid oder Bamberg, andere hatten mit Naila oder Rehau eine deutlich längere Anreise.

Bereits beim Betreten des ehemaligen Lindner-Geländes bemerkt man, dass heute etwas Besonderes stattfindet: Am Eingang wird man von zahlreichen Schülern freundlich mit Plakaten begrüßt, die den Gästen den richtigen Weg zeigen. Gleich darauf kann man der Schulband der Realschule Forchheim unter der Leitung von Hr. Hirche lauschen, die der Veranstaltung den ersten Glanz verleiht. Dass die Band bereits aus richtigen Profis besteht, kann sie übrigens auch gemeinsam mit dem Schulorchester beim oberfränkischen Musikfest der Realschulen, der nächste Woche in Ebermannstadt stattfindet, unter Beweis stellen.

Siegerin stammt aus Rehau

Schließlich war sich die Jury einig und Hr. Hausknecht verlieh den Wanderpokal an Sarah Popp aus Rehau. Den zweiten Platz belegte Tamara Engert von der Realschule Ebrach, ihr schloss sich Samuel Frehse aus Hof an. Aber nicht nur die drei konnten mit Preisen nach Hause gehen, alle erhielten für ihre Teilnahme Buchpreise, die wie auch der gesamte Wettbewerb von der Buchhandlung „‘s blaue Stäffala“ sowie vom Elternbeirat und  dem Freundeskreis der Realschule Forchheim gesponsert wurden.

Auch der Ministerialbeauftragte für Realschulen in Oberfranken, Hr. Hausknecht, ließ es sich nicht nehmen, bei diesem Ereignis dabei zu sein. Er beglückwünschte die Schüler zu ihrer Entscheidung, die Realschule zu besuchen, denn damit würden sie den richtigen Weg in ihre weitere Zukunft gehen – denn selbst Hr. Seehofer war einmal Realschüler. Man sieht also, dass einem mit dieser Schulart alle Türen offen stehen.

Vom Klassiker bis zum Kultjugendbuch war alles dabei

Mitgebracht hatten die lesenden Gäste jeweils ein eigenes Buch, aus dem sie einen selbst ausgewählten  Ausschnitt vortrugen. Hier konnte man so manche Gruselgeschichte und auch Witziges, Spannendes oder Dramatisches hören. Nach einer kleinen Stärkung am umfangreichen Buffet, einem kurzweiligen Auftritt von Schorschis-Folk-Band unter der Leitung von Marlies Burghart sowie einem lustigen Sketch der Klasse 5e unter der Regie von Fr. Werner ging es weiter mit einer zweiten, schwierigeren Leserunde: Die Jungen und Mädchen mussten einen ihnen noch fremden Textauszug aus Erich Kästners Klassiker „Pünktchen und Anton“ vorlesen.

Prominente Gäste

Neben den kleinen Leseratten waren auch viele Ehrengäste wie der neue Landrat Dr. Ulm anwesend, unter anderem bewerteten Fr. Weber, Fr. Fischer, Hr. Hellmerich (allesamt vom Elternbeirat der Realschule), Fr. Schade von der Buchhandlung „’s blaue Stäffala“ und Fr. Geisthardt (Referendarin und ehemalige Lesesiegerin in Thüringen) die Vorleseleistungen der Schüler.





© Bayerisches Realschulnetz  2025