Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Am Gipfel der Forschung

Am Morgen des 14.01.2025 machte sich die Klasse 10b der Zugspitz-Realschule zusammen mit ihren Lehrerinnen Eva Kreuzer und Babette Wanisch auf den Weg zur Zugspitze.

Bei knackigen Temperaturen von minus 17 Grad und bester Fernsicht - dank strahlendem Sonnenschein - erreichte die Gruppe den Gipfel auf 2962 m Höhe. Dort wurden zunächst das Zugspitz-Gipfelkreuz sowie das beeindruckende Bergpanorama bestaunt.

Der Weg führte an diesem Tag zur Umwelt- Forschungsstation „Schneefernerhaus“. Das ehemalige Hotel ist mittlerweile eine bedeutende Institution in Garmisch-Partenkirchen, die mit vielen renommierten Universitäten und anderen Konsortialpartnern zusammenarbeitet. Dort erhielten die Schüler zusammen mit ihren Lehrkräften eine Führung durch das Schneefernerhaus und erlebten, wie Forschung in der Realität aussieht. Schlagworte, die dabei immer wieder fielen, waren Messungen, Permafrost, Klima, Strahlung, Wetter, Winde sowie Pollen. Begriffe, die den Schülern keineswegs fremd sind: die Zugspitz-Realschule, als ortsansässige Bildungseinrichtung, forstet traditionell in den neunten Klassen den Bergwald in Kooperation mit den Förstern auf. Des Weiteren nahm das gesamte Kollegium an einer schulinternen Fortbildung zum Klimakoffer der Ludwig-Maximilians-Universität teil.

So schloss dieser Besuch den Kreis der Beschäftigung mit dem Umweltaspekt des Schutzes unserer Heimat erfolgreich ab.





© Bayerisches Realschulnetz  2025