Regionale Lehrerfortbildungen in Oberbayern-Ost

php RLFB OBO

ab
 

06.10.2023 bis 07.10.2023 - Externer Anbieter: GMF-Regionaltagung für Fremdsprachenlehrkräfte 2023

Hingewiesen sei auf die o. g. Veranstaltung des Gesamtverbandes Moderner Fremdsprachen Bayern e. V. an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg unter dem Motto "Aktuelle Chancen und Herausforderungen für den Fremdsprachenunterricht".

Der Hauptvortrag von Frau Prof. Dr. Ute Schmid vom Lehrstuhl für Kognitive Systeme der Universität Bamberg handelt von „ChatGPT und Co im Fremdsprachenunterricht – Wie künstliche Intelligenz Bildung verändert“.

Hinweis bzgl. der entstehenden Kosten:
Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung können grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten.

Das Einladungsschreiben sowie den Link zur Anmeldung in FIBS finden Sie unten.
 

09.10.2023 bis 10.10.2023 - Überregionale LFB: Grundlagen im Fach Ethik

Der zweitägige Lehrgang bietet Realschullehrkräften ALLER bayerischen Schulaufsichtsbezirke, die noch neu im Fach sind oder die ihren Ethikunterricht professionalisieren möchten, vielfältige Tipps und Hintergrundinformationen für einen zeitgemäßen, kompetenzorientierten Ethikunterricht.

Dabei stehen nicht nur konkrete fachspezifische methodisch-didaktische Aspekte im Fokus, sondern es werden zudem fachwissenschaftliche Grundlagen, Hinweise rund um die Leistungsmessung sowie Literatur- und Medientipps geboten. Darüber hinaus findet sich auch hinreichend Zeit zum kollegialen Austausch.

Lehrgangsinhalte: Rechtliche Grundlagen und Besonderheiten im Fach Ethik (z. B. besondere Gruppenstruktur, sprachbewusster Unterricht), Überblick über den LehrplanPLUS und LIS, Praxistipps für den Unterricht in diversen Jahrgangsstufen, Leistungsmessung im Fach Ethik, Material- und Literaturtipps

Hinweise:

Bitte bringen Sie zur Tagung ein digitales Endgerät und einen USB-Stick mit.

Die Kosten für Übernachtung, Frühstück und Kaffeepausen werden von der MB-Dienststelle Ihres Bezirkes übernommen. Das Mittagessen wird im Tagungshaus eingenommen. Die hierfür anfallenden Kosten von ca. 42€ (inkl. Softgetränke) tragen Sie selbst. Auf Wunsch können Sie auch im Tagungshaus zu Abend essen. Die Kosten hierfür betragen ca. 15€ (inkl. Softgetränke).

Wir bitten Sie um Ihr Verständnis, dass aufgrund der Buchungsmodalitäten eine Teilnahme ohne Übernachtung NICHT MÖGLICH ist.
 

26.10.2023 - Externer Anbieter: Mit dem PhotonLab in die Welt der Quanten

Hingewiesen sei auf die o. g. Fortbildungsveranstaltung des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching.

Weitere Details entnehmen Sie bitte dem Flyer bzw. der Ausschreibung in FIBS
(s. Links unten).

Hinweis bzgl. der entstehenden Kosten:
Zuschüsse zu den Kosten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Mitteln der staatlichen Lehrerfortbildung können grundsätzlich nicht gewährt werden. Dasselbe gilt für anfallende Reise- und Fahrtkosten.
 

Hinweise zu regionalen Lehrerfortbildungen

Bei Anmeldung zu einer Fortbildung in einem anderen Regierungsbezirk oder einer Veranstaltung eines anderen Anbieters muss vorher mit der eigenen MB-Dienststelle geklärt werden, ob die Fahrtkosten übernommen werden können. Das gilt nicht für Fortbildungen der ALP.



© Bayerisches Realschulnetz  2023