Schulberatung ist ein Teil der Erziehungsaufgabe und umfasst auch die kostenlose Beratung durch speziell ausgebildete Schulpsychologen.
Schulpsychologen unterstützen das Zusammenleben in der Schule, indem sie auf der Grundlage psychologischer Erkenntnisse und Methoden in aktuellen Situationen beraten und helfen. Sie sind Teil der Schule und verfügen über gute persönliche Kontakte zum Kollegium, zur Schulleitung und Schulverwaltung. Im Rahmen der Einzelfallberatung sind sie zu absoluter Verschwiegenheit verpflichtet und deshalb unabhängige und verlässliche Partner der von ihnen betreuten Personen. Darüber hinaus bemühen sie sich um präventive Maßnahmen sowie um die Verbesserung des Schulklimas. Sie wirken bei der Fortbildung von Lehrern und Schulleitern mit und unterstützen die Weiterentwicklung der Schulen.
Schulpsychologen in Bayern sind sowohl ausgebildete Lehrer als auch Psychologen, haben also eine Doppelqualifikation. Sie sind für bestimmte Schularten spezialisiert und mit der Schulpraxis aus der Lehrerperspektive gut vertraut, kennen aber gleichzeitig auch die Anliegen der Schüler als auch der Eltern.
Schulpsychologen arbeiten unter anderem
1. In der Einzelfallhilfe
2. Mit Gruppen
3. Im System Schule
Schulpsychologen arbeiten zusammen mit
In erster Linie geht es um Einzelfallbetreuung anhand psychologischer Diagnostik und Beratung. Schulpsychologische Interventionen bestehen z. B. im Vermitteln, Informieren, Stützen, Fördern und in der Einleitung konkreter Hilfsmaßnahmen, wobei Kontakte zu weiteren Fachleuten geknüpft und eine Zusammenarbeit (z. B. mit Therapeuten, Kinder- und Jugendpsychiatern) angestrebt wird.
Mit Inkrafttreten der neuen Schulordnung für schulartübergreifende Regelungen an Schulen in Bayern (Bayerische Schulordnung – BaySchO) am 01.08.2016 hat sich die rechtliche Grundlage zum Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen beim Lesen und Rechtschreiben geändert. Alle bisher als Legasthenie und Lese-Rechtschreibschwäche benannten Erscheinungen werden jetzt Lese-Rechtschreib-Störung genannt. In der BaySchO sind alle Regelungen zum Thema Lese-Rechtschreib-Störung unter der Überschrift "Individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz" (BaySchO § 31 - 36) formuliert.
Ort | Schule | Zuständige/r Schulpsychologe/in |
---|---|---|
Abensberg | Johann-Turmair-Realschule | Miriam Schels |
Aiterhofen | Angela-Fraundorfer-Realschule für Mädchen | Miriam Schels |
Arnstorf | Staatliche Realschule Arnstorf | Ulrich Fiedler |
Bad Griesbach i. Rottal | Staatliche Realschule Bad Griesbach i. Rottal | Sophie Lorenz |
Bogen | Ludmilla-Realschule Bogen | Julia Weber |
Deggendorf | Realschule Deggendorf | Verena Kayser |
Dingolfing | Herzog-Tassilo-Realschule | Antonia Stierhof |
Eggenfelden | Stefan-Krumenauer-Schule | Christina Linner |
Ergolding | Staatliche Realschule Ergolding | Ulrich Fiedler |
Freyung | Staatliche Realschule Freyung | Teresa Heinrich |
Grafenau | Staatliche Realschule Grafenau | Teresa Heinrich |
Hauzenberg | Johann-Riederer-Schule | Elisabeth Müller |
Landau/Isar | Viktor-Karell-Schule | Ulrich Fiedler |
Landshut | Staatliche Realschule Landshut | Katrin Glück |
Landshut | Ursulinen-Realschule der Erzdiözese München und Freising | Antonia Stierhof |
Mainburg | Staatliche Realschule Mainburg | Svetlana Kibler |
Mallersdorf-Pfaffenberg | Nardini-Realschule Mallersdorf | Svetlana Kibler |
Neufahrn i. Ndb. | Staatliche Realschule Neufahrn i. NB | Miriam Schels |
Neuhaus am Inn | MARIA WARD Realschule Neuhaus am Inn | Sophie Lorenz |
Niederviehbach | Realschule der Dominikanerinnen | Antonia Stierhof |
Oberroning | Realschule Oberroning | Patricia Gleisl |
Neustift | Columba-Neef-Realschule | Elisabeth Müller |
Ortenburg | Evangelische Realschule Ortenburg | Eva Prost |
Osterhofen | Landgraf-Leuchtenberg-Realschule | Verena Kayser |
Passau | Staatliche Realschule Passau | Sophie Lorenz |
Passau | Gisela-Realschule | Sophie Lorenz |
Pfarrkirchen | Staatliche Realschule Pfarrkirchen | Eva Prost |
Plattling | Conrad-Graf-Preysing-Realschule | Verena Kayser |
Regen | Siegfried-von-Vegesack-Realschule | Constanze Zilker |
Riedenburg | Mädchenrealschule St. Anna Riedenburg | Margarethe Rauch |
Riedenburg | Johann-Simon-Mayr-Schule | Svetlana Kibler |
Rottenburg | Staatliche Realschule Rottenburg | Sandra Bruckmeier |
Schöllnach | Staatliche Realschule Schöllnach | Verena Kayser |
Simbach a. Inn | Staatliche Realschule Simbach | Eva Prost |
Straubing | Jakob-Sandtner-Schule | Julia Weber |
Straubing | Mädchenrealschule der Ursulinen-Schulstiftung Straubing | Julia Weber |
Tittling | Staatliche Realschule Tittling | Elisabeth Müller |
Viechtach | Staatliche Realschule Viechtach | Constanze Zilker |
Vilsbiburg | Staatliche Realschule Vilsbiburg | Christina Linner |
Vilshofen a. d. Donau | Coelestin-Maier-Realschule Schweiklberg | Teresa Heinrich |
Zwiesel | Staatliche Realschule Zwiesel | Constanze Zilker |
Telefonnummer:
09443 914323
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09422 853019
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08721 9653-220
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08551 96180
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08731 314217
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09951 6902110
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09931 9135-104
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08785 9685937
Dienststelle: |
Realschule Oberroning der Schulstiftung der Diözese Regensburg |
Telefonnummer:
0851 37932245
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08561 912962 o. 6131
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09921 971278143
Dienststelle: |
Telefonnummer:
09442 920118
Dienststelle: |
Telefonnummer:
0162 8498268
Dienststelle: |
Mädchenrealschule St. Anna Riedenburg der Schulstiftung der Diözese Regensburg |
Telefonnummer:
08781 2013020
Dienststelle: |
Telefonnummer:
08504 055055-15
Dienststelle: |
Telefonnummer:
0871 9233420
Dienststelle: |
© Bayerisches Realschulnetz 2023