Magazin für Digitalisierung & Schulentwicklung

Ausgabe 2: Schritt für Schritt zur digitalen 1:1-Ausstattung: Digitales Unterrichten im Wandel der Zeit, Praxiserfahrungen und Vorüberlegungen

Interview: Erfahrungen mit der 1:1-Ausstattung

dSdZ Interview

Im folgenden Interview können Sie die Erfahrungen zweier Schulen mit ihren 1:1 ausgestatteten Klassen nachlesen. Herzlichen Dank an Joseph-von-Fraunhofer-Schule, München und die Therese-Giehse-Realschule, Unterschleißheim für die interessanten Einblicke und das Teilen ihrer Erfahrungen.

Frage 1: Welcher fachliche Nutzen ist für Sie bei Ihren Schülerinnen und Schülern durch die 1:1-Ausstattung sichtbar?

Frage 2: Welche überfachlichen Kompetenzen erwerben Ihre Schülerinnen und Schüler durch die 1:1-Ausstattung?

Frage 3: Welche drei Tipps geben Sie Kolleginnen und Kollegen, die zum ersten Mal in einer vollausgestatteten Klasse unterrichten?

Frage 4: Welche Absprachen im Kollegium haben den Workflow verbessert?

Frage 5: Mit welchem schulinternen Unterstützungsangebot gelingt es Ihnen, Reibungen im Unterrichtsbetrieb zu reduzieren?

Frage 6: Mit welchem schulinternen Unterstützungsangebot gelingt es Ihnen, einer Überlastung der Zuständigen entgegenzuwirken?

Frage 7: Wo sehen Sie weitere Entwicklungsfelder für Ihr 1:1-Setting?

Frage 8: Wie begleiten Sie die fachliche Nutzung medienerzieherisch?

Frage 9: Welche Regeln haben sich als besonders wichtig erwiesen?

Frage 10: Wie werden die iPads in die schulische Geräteverwaltung eingebunden?

Frage 11: Was ist, wenn ein Gerät beschädigt oder gestohlen wird?

Frage 12: Wie reagieren Sie bei kurzfristigen Ausfällen oder fehlenden Geräten?

Informationen zu den Interviewpartnern und deren Realschulen




© Bayerisches Realschulnetz  2025