Magazin für Digitalisierung & Schulentwicklung

Ausgabe 2: Schritt für Schritt zur digitalen 1:1-Ausstattung: Digitales Unterrichten im Wandel der Zeit, Praxiserfahrungen und Vorüberlegungen

Erste Schritte zur Vorbereitung der Einführung eines 1:1-Settings an Ihrer Schule

Platzhalter
Portrait von Felix Rohland

Felix Rohland, BerR
Informationstechnischer Berater digitaler Bildung

Die erfolgreiche Umsetzung eines 1:1-Settings an Ihrer Realschule erfordert eine breite Akzeptanz in der Schulgemeinschaft, weshalb von Anfang an ein integrativer Ansatz verfolgt werden sollte, der Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler einbezieht. Durch sorgfältige Planung und offene Kommunikation bereits in der Startphase und während der Klärung der Rahmenbedingungen kann das Fundament für ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot gelegt werden.

Startphase: Aufgaben definieren und Verantwortlichkeiten zuweisen

  1. Potenziale erkennen: Führen Sie eine detaillierte Analyse durch, um die Vorteile zu identifizieren, die das 1:1-Programm Ihrer Schule bieten kann. Dokumentieren Sie diese Potenziale übersichtlich und nachvollziehbar. Mehr erfahren
  2. Schaffen Sie einen Überblick: Erstellen Sie eine umfassende Liste aller notwendigen Prozessschritte, Aufgaben und Verantwortlichkeiten, die das Projekt umfasst. Diese Übersicht dient als zentrales Dokument für das gesamte Projekt. Mehr erfahren
  3. Digitale Steuerungsgruppe bilden: Setzen Sie eine interdisziplinäre digitale Steuerungsgruppe ein, die alle relevanten Stakeholder umfasst. Definieren Sie klar die Rollen und Verantwortlichkeiten der einzelnen Mitglieder innerhalb dieser Gruppe. Mehr erfahren
  4. Definition der Grundlagen der Zusammenarbeit: Etablieren Sie Richtlinien für die Zusammenarbeit innerhalb der Steuerungsgruppe und mit externen Partnern. Klären Sie frühzeitig den Bedarf an externer Unterstützung.
  5. Kommunikationsstrategie entwickeln: Entwickeln Sie einen Plan für eine transparente Kommunikation mit der Schulgemeinschaft. Informieren Sie über die Ziele des Projekts, den erwarteten Nutzen und die Möglichkeiten zur Beteiligung. Mehr erfahren

Wie geht es weiter?

Nach der Startphase kann mit der Festlegung konkreter Rahmenbedingungen der Grundstein für die 1:1-Ausstattung an Ihrer Schule gelegt werden. Details zu den weiteren Prozessschritten finden Sie im Leitfaden "Digitale Schule der Zukunft".


Quelle: https://mebis.bycs.de/digitale-schule-der-zukunft/leitfaden/start



© Bayerisches Realschulnetz  2025