Felix Rohland, BerR
Informationstechnischer Berater digitaler Bildung
Die erfolgreiche Umsetzung eines 1:1-Settings an Ihrer Realschule erfordert eine breite Akzeptanz in der Schulgemeinschaft, weshalb von Anfang an ein integrativer Ansatz verfolgt werden sollte, der Erziehungsberechtigte, Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler einbezieht. Durch sorgfältige Planung und offene Kommunikation bereits in der Startphase und während der Klärung der Rahmenbedingungen kann das Fundament für ein zukunftsorientiertes Bildungsangebot gelegt werden.
Nach der Startphase kann mit der Festlegung konkreter Rahmenbedingungen der Grundstein für die 1:1-Ausstattung an Ihrer Schule gelegt werden. Details zu den weiteren Prozessschritten finden Sie im Leitfaden "Digitale Schule der Zukunft".
Quelle: https://mebis.bycs.de/digitale-schule-der-zukunft/leitfaden/start
© Bayerisches Realschulnetz 2025