Im Vordergrund sind von den Schüler*innen selbst erfundene Fabelwesen zu sehen, die in Papiercollage-Technik aus im Kunst-Unterricht zur Verfügung gestellten (z.T. auch spiegelverkehrten) Kopien unterschiedlicher Größe von Albrecht Dürers berühmten "Rhinocerus"-Holzschnitt (1515) quasi "zerstückelt" und wieder neu angeordnet wurden.
Der mit schwarzem Fineliner gestaltete, graphische Hintergrund hingegen soll den möglichen Lebensraum dieser Fabelwesen darstellen, indem Dürers Schraffuren und Strukturen erneut dafür aufgegriffen werden, um z.B. mikroskopische, galaktische oder submarine Landschaften damit zu erschaffen.
© Bayerisches Realschulnetz 2025