Aktuelle Meldungen - Einzelansicht

Abschlussveranstaltung der Labor-AG am Deutschen Museum Nürnberg

Am 8. April fand die feierliche Abschlussveranstaltung der diesjährigen Labor-AG im Deutschen Museum Nürnberg statt. Über mehrere Wochen hinweg hatten engagierte Realschülerinnen und Realschüler der 9. Jahrgangsstufe die Möglichkeit, im Rahmen des Berufsorientierungsprogramms spannende Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Berufsfelder zu gewinnen. An mehreren Nachmittagen experimentierten die Teilnehmenden im Besucherlabor des Museums: sie stellten unter anderem Farben her, löteten eigene Roboter und beschäftigten sich mit Zukunftsthemen wie Wasserstoff und 3D-Druck. Ergänzt wurde das Programm durch lehrreiche Exkursionen zu namhaften Unternehmen wie Faber-Castell, Siemens Energy, N-Ergie Nürnberg und Excella GmbH & Co. KG, bei denen die Jugendlichen nicht nur Labore und Ausbildungswerkstätten erkundeten, sondern auch direkt mit Fachkräften ins Gespräch kamen. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur Urkunden von der IHK Nürnberg und der TÜV Süd Stiftung – feierlich überreicht von Matthias Andreesen Viegas (Geschäftsführer TÜV Süd) und Ronald Göbel (Leiter der Labor-AG) – sondern auch Jahreskarten für das Deutsche Museum. Im Anschluss konnten die Teilnehmer ihren Eltern und Lehrkräften im Labor zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hatten. Bei einem leckeren Buffet – inklusive selbst gemachtem Eis mit flüssigem Stickstoff – ließ man den Abend gemeinsam ausklingen. Ein gelungener Abschluss eines Programms, das junge Menschen auf spannende Weise für Berufe im MINT-Bereich begeistert.





© Bayerisches Realschulnetz  2025