Projekttage der Maria-Ward-Mädchenrealschule Traunstein-Sparz
„Mein Roboter macht, was ich will“ und „Abenteuer Bauen“ sind Projekte der Agentur Mädchen in Wissenschaft und Technik der Technischen Universität München, School of Education.
Im 7. Jahr in Folge haben die Schülerinnen der 6. Klassen der Maria-Ward-Mädchenrealschule Traunstein-Sparz zwischen dem 2. und 10. Februar an diesen Projekten teilgenommen. Es hatten sich deutlich mehr Mädchen angemeldet, als Plätze zur Verfügung standen, obwohl vier Projektgruppen mit je 12 Schülerinnen gebildet wurden.
Beim Informatik-Projekt haben die Teilnehmerinnen in zwei Tagen gelernt, wie sie anhand einer Anleitung einen einfachen LEGO-Roboter bauen und ihm anschließend „beibringen“, was sie sich für ihn ausgedacht hatten, z.B. Kurven fahren, Hindernissen ausweichen oder in der Gruppe eine „Choreographie“ ausführen, welche die jungen Programmiererinnen eigens entworfen hatten.
Mathematische Kenntnisse waren nicht erforderlich, sondern logisches Denken, um mit dem Roboter in der Programmiersprache so zu kommunizieren, dass er versteht, was er tun soll.
Das Architektur-Projekt hat den Schülerinnen ermöglicht, nach eigenen Vorstellungen Unterkünfte zu entwerfen, zu konstruieren und ein maßstabsgerechtes Modell zu bauen. Unterstützung bekamen sie dabei von zwei Ingenieurinnen.
Eine Präsentation der Projekttage für die Eltern und Geschwister bildete den Abschluss. Die Teilnehmerinnen haben ihre Arbeiten vorgestellt und erklärt, wie sie vorgegangen sind. Unsere Erfahrungen aus den Projekten zeigen, dass Angebote, die spezifisch an Mädchen gerichtet sind, sich besonders dafür eignen, Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Sachverhalte zu gewinnen und den Horizont für die Berufsorientierung zu erweitern. Die Projekte sind alle sehr gut gelungen und die Schülerinnen hatten beim Schnuppern in das für sie neue Thema viel Spaß und Freude. Wir bedanken uns bei der Technischen Universität München für die gute Zusammenarbeit.
© Bayerisches Realschulnetz 2025