Nach dem zentralen und viel beachteten Schulentwicklungstag im Mai 2023 im Rosenheimer Kultur- und Kongresszentrum wurden nun weitere Veranstaltungen für Realschulen organisiert. Im April und Mai 2024 fanden an sechs Standorten in Oberbayern-Ost regionale Schulentwicklungstreffen statt, bei denen sich jeweils Schulleitungen, Schulentwicklerinnen und Schulentwickler aus sieben bis acht staatlichen und privaten Realschulen trafen. Die staatlichen Realschulen in Vaterstetten, Oberding, Freilassing, Gmund, Trostberg und Bad Aibling begrüßten dabei mit großer Gastfreundschaft und hervorragendem Service die Kolleginnen und Kollegen aus benachbarten Realschulen. Vielen herzlichen Dank nochmals an die Gastgeberschulen für ihre Unterstützung.
An jedem Standort konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aktuellste und fundierte Informationen zu ausgewählten Themen hören. Als Expertinnen und Experten waren mit folgenden Themen im Einsatz:
Ein Schwerpunkt der Vortragenden war neben der Präsentation neuester Informationen immer ein praxisorientierter Blick in die Schule und die schulischen Umsetzungsmöglichkeiten der vorgestellten Themen. Nochmals vielen lieben Dank an die zum Teil sehr weit gereisten Expertinnen und Experten für ihre interessanten und anschaulichen Darstellungen.
Anschließend wurden in Form eines Barcamps an jedem Standort drei konkrete Themen bzw. Ideen von beteiligten Realschulen vorgestellt. Die Ideen- bzw. Sessiongeber zeigten dabei kurz, wie das Thema an der Schule umgesetzt wird und worauf es bei der Planung und Durchführung eines solchen Vorhabens ankommt. Anschließend sprachen und diskutierten die Teilnehmenden darüber. Zur Nachbesprechung wurden die wichtigsten Punkte per Etherpad digital festgehalten und anschließend präsentiert. Folgende Sessions wurden dabei unter anderem angeboten:
Vielen lieben Dank an die motivierten und sehr gut vorbereiteten Referentinnen und Referenten für ihre anschaulichen und konstruktiven Vorträge sowie die wertvollen Einblicke in ihren Schulalltag.
Im Nachgang der Veranstaltung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in einem begleitenden Mebis-Kurs alle wichtigen Inhalte der sechs Veranstaltungen nachlesen und die Kontakte zu benachbarten Realschulen weiter ausbauen, um den eigenen Schulen weitere wertvolle Impulse für die Schulentwicklung geben zu können.
Text: Florian Huber
Fotos: Ursula Zitzelsberger, Florian Huber
© Bayerisches Realschulnetz 2025