Einzelansicht Aktuelles-Suche

Musikfest schwäbischer Realschulen - „geht ins Ohr, bleibt im Kopf“

Zehn schwäbische Realschulen brachten ihre musikalische Vielfalt in einem mitreißenden, fulminanten Musikfest zum Ausdruck, das am Dienstagabend an der Sophie-La-Roche-Realschule stattfand und ein Highlight nach dem anderen bot. Auf Einladung des Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Schwaben, Bernhard Buchhorn, präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihre musikalischen Fähigkeiten vor einem begeisterten Publikum aus Eltern, Lehrern, Vertretern der Verbände der Realschule sowie Vertretern aus Politik und Wirtschaft.

Das Musikfest bot eine breite Palette an Darbietungen, die von klassischer Musik bis hin zu modernen Popklängen reichten. Eröffnet wurde der Abend mit dem schwungvollen Einzug der Percussionklasse der Sophie-La-Roche-Realschule. Die Bläserklasse der Anton-Jaumann-Realschule Wemding präsentierte unter anderem den Deep Purple-Klassiker „Smoke On The Water“. Mit gefühlvollen Balladen beeindruckte die Schulband der Staatlichen Realschule Marktoberdorf. Und die Chorklassen der Christoph-von-Schmid-Schule Tannhausen gaben „Applaus, Applaus“ von den Sportfreunden Stiller zum Besten, was das Publikum mit selbigem honorierte. Die Mindelheimer Maria-Ward-Realschule kam mit ihrer Gitarrenklasse nach Kaufbeuren, die den bekannten Song „Stand by Me“ darbot. Ein weiterer Höhepunkt waren das „Mozart Mix“ des Streichorchesters der Sophie-La-Roche-Realschule sowie Filmmusik aus „Game of Thrones“, mit der die Gäste in die Pause entlassen wurden. Die Schulband der Staatlichen Realschule Neusäß und die Bigband der Wittelsbacher-Realschule in Aichach begeisterten mit ihren Darbietungen von Udo Lindenbergs „Komet“ beziehungsweise des Bond-Titelliedes „Skyfall“. Nachdenklichere Töne schlug der Schulchor der Dr.-Max-Josef-Metzger-Realschule Meitingen an, der mit einer Interpretation von Leonard Coens „Halleluja“ brillierte. Eine ganz andere Performance bot die „iPad Band“ der Staatlichen Realschule Rain, die über Tablets Touch-Instrumente „bespielte“ und zwei „Coldplay“-Songs vortrug. Mit „I Want It That Way“ von den Backstreet Boys und dem Traditional „Hatikvah“ schloss das Schulblasorchester der Konradin-Realschule in Friedberg das Programm sehr überzeugend ab, bevor alle Beteiligten in einem großen Finale „Expresso & Tschianti“ sangen und es auch im Publikum keinen mehr auf seinen Stühlen hielt.

Sowohl Cornelia Lipinski, die Schulleiterin der Sophie-La-Roche-Realschule, als auch der Ministerialbeauftragte Bernhard Buchhorn betonten in ihren Ansprachen das enorme Potential der Mitwirkenden und hoben das herausragende Niveau musischer Bildung an den Realschulen hervor. Die Seele und die Sinne seien angesprochen worden, so Buchhorn, und tatsächlich hat dieser Abend bei allen Anwesenden einen tiefen Eindruck hinterlassen.


Text: Johannes Kannheiser
Fotos: Daniela Schindele, Bernd Wagner





© Bayerisches Realschulnetz  2025